
- © Alexander Borusan
Dr.
Alexander Borusan
Dr. Alexander Borusan ist
als wissenschaftlicher Angestellter (Senior Project Manager)
im Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement an der
Technischen Universität Berlin tätig. Vor seiner Tätigkeit in
Berlin arbeitete Dr. Borusan an dem Kiev Polytechnical Institute
(National Technical University of Ukraine) und als Gastprofessor im
Fachbereich Informatik an der Universität Hamburg. Alexander Borusan
studierte Systemtechnik und Automatisierungssysteme (Dipl. -Ing.) und
promovierte an dem Kiev Polytechnical Institute (National Technical
University of Ukraine).
Seine Forschungsinteressen beinhalten
• Anwendungen der Petrinetze für die Systementwicklung
• Modellbasierte Entwicklung für eingebettete
Informationssysteme
• Offene Systemarchitekturen
• Architekturen von Datenstrom-Managementsystemen
• Datenstrom-Management in den Anwendungsbereichen Automotive, Luft-
und Raumfahrt
Alexander Borusan war jahrelang in verschiedenen nationalen und
internationalen Forschungsprojekten sowie in Projekten im Auftrag von
Industrie in der Ukraine, USA, Frankreich und Deutschland tätig. Er
war Projektleiter in DFG-Forschergruppe „Petrinetz-Techologie“,
Koordinator des EU-Projektes DOPA und Projektkoordinator des Berlin
Big Data Centers BBDC. Derzeit ist er Mitglied des Management-Teams
des BIFOLD, des Berlin Institute for the Foundations of Learning and
Data.
In Nebentätigkeit war Dr. Borusan mehrere Jahre Abteilungsleiter und
Institutsteilleiter Berlin des Fraunhofer-Institutes ISST und ist zur
Zeit als Senior Scientist des System Quality Centers am
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS tätig.
Bisher hat Alexander Borusan 3 Monographien und mehr als 40 referierte
wissenschaftliche Beiträge in Konferenzen und Fachzeitschriften
veröffentlicht sowie mehr als 60 eingeladene Vorträge bei
Industrieunternehmen, Konferenzen und Universitäten gehalten.