Page Content
MPGI 5
Art | Termine | Raum | Dozent | Download |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Do 10:00 -
12:00 | MA 001 | Prof. Dr. Volker Markl | Ankündigung |
Zentralübung | Di
16-18 2-Wochen Zyklus | MA
001 | wechselnd | |
Klausur | Do. 30.07.09 8-12 | A
151 | ||
Klausur | Do.
30.07.09 8-12 | EB
301 | ||
Klausur | Do. 30.07.09 8-12 | H
0105 | ||
Klausur | Do.
30.07.09 8-12 | MA
001 |
Die Veranstaltung MPGI5: Datenbanksystem setzt sich aus 3
Teilen zusammen:
- Vorlesung
-
Zentralübung
- Übung
Vorlesung:
Inhalt:
Relationale Datenbankmodellierung
(Datenmodelle, Relationales Modell, Relationale Algebra, Normalformen,
ER-Modell und UML); Relationale Datenbankprogrammierung
(Anfragesprachen, Tupelkalkül, Relationenkalkül, SQL,
Constraints/Triggers, Views/Indexes); Client-Server Architekturen zum
Informationsmanagement; Sicherheit; Rekursive Anfragen; OLTP
(Transaktionen (ACID- Eigenschaften), ) OLAP und Data Cubes
Zentralübung:
Die Zentralübung
findet alle 2 Wochen statt. Die genauen
Termine werden
im ISIS und der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
In
der Zentralübung werden die Inhalt der Vorlesung praktisch vermittelt
und vertieft.
Übungen:
Inhalt:
Übungen zur Vorlesung MPGI 5. In den Übungen werden die
Übungsaufgaben besprochen und Musterlösungen erarbeitet.
Anmeldung:
Alle Teilnehmer müssen sich an folgenden Systemen für die
Veranstaltung anmelden:
- DIMA Anmeldesystem (
https://bird.cs.tu-berlin.de:4430/anmeldung [1] )
- ISIS (
https://www.isis.tu-berlin.de/course/enrol.php?id=1660 [2] )
Teilnehmer von Bachelor-Studiengängen müssen sich zusätzlich
über QISPOS (http://www.tu-berlin.de/login pw [3]) anmelden
(freigeschaltet ab dem 16.4.2009).
Lehrbuch:
Garcia-Molina, Ullman, Widom: "Database
Systems: The Complete Book",
Prentice Hall, 2008
Sekundärliteratur:
R. Elmasri und S.B.
Navathe: Fundamentals of Database Systems, Benjamin
Cummings
Deutsche Übersetzung: „Grundlagen von Datenbanksystemen",
Pearson, 2002
Kemper, Eickel: "Datenbanksysteme – Eine
Einführung", Oldenburg, 5.
Auflage 2004
Bemerkung:
Pflichtveranstaltung für den
Diplomstudiengang ITM ('Datenbanksysteme').
Für
Diplomstudiengänge (Informatik, TI, TWM, Wi-Ing, u.A.) auch als
Basisveranstaltung des Studiengebiets 'Datenbanken und
Informationssysteme' anrechenbar. Ersetzt hier die
Lehrveranstaltung
'Grundlagen der
Informationsmodellierung'.
660