Inhalt des Dokuments
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Anfrageoptimierung für Computing Clouds (Projekt)
Art | Termine | Raum | Dozent | Download |
---|---|---|---|---|
Projekt | Do 14 - 18 | EN 719 | Prof. Dr. Volker Markl Fabian Hüske | Ankündigung |
Inhalt:
Aus technischer Sicht beschreibt der Begriff Cloud Computing eine
Systemarchitektur, die aus sehr vielen handelsüblichen Rechnern besteht
und die hauptsächlich zur parallelen Datenverarbeitung eingesetzt wird. Seiteneffektfreie funktionale Programme lassen sich sehr gut parallel ausführen, ihr Entwurf erfordert jedoch umfangreiche Programmierkenntnisse. Im Gegensatz dazu sind deklarative Anfragesprachen, wie zum Beispiel SQL, sehr anwenderfreundlich.
In diesem Projekt sollen Regeln für die optimierte Übersetzung von deklarativen Anfragen in funktionale Programme entworfen und darauf basierend ein Optimierer implementiert werden.
Bemerkung:
Der gleichzeitige Besuch des Seminars "Hot Topics in Information Management - Management von graphisch-strukturierten Daten" (LV-Nr. 0434L453) wird für Studierende in den Diplomstudiengängen Informatik und Technische Informatik dringend empfohlen. Der Besuch des Seminars ist zur Anrechnung der LV als Projekt unbedingt erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Für eine Teilnahme an dem Projekt ist eine Bewerbung über die Webseiten des Fachgebiets DIMA erforderlich (http://www.dima.tu-berlin.de) ab dem 01.04.2009.
Voraussetzung:
Fortgeschrittene Kenntnisse der Programmiersprache JAVA werden vorausgesetzt.