Inhalt des Dokuments
Erasmus Mundus (Erasmus+) Master Programm BDMA
Das Erasmus Mundus Programm in Big Data Management und Analytics (BDMA) mit einem doppelten Masterabschluss wurde entwickelt um das Verständnis, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Absolventen dieses Studienprogramms in diesem breiten Aufgabenbereich zu verbessern. Die Hauptaufgabe ist es, Informatiker zu schulen, die Strategien für Entscheider in modernen Unternehmen verstehen und deren Entwicklung vorantreiben.
Das Curriculum wird gemeinschaftlich von der Université Libre de Bruxelles (ULB) in Belgien, der Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) in Spanien, der Technische Universität Berlin (TUB) in Deutschland, der Eindhoven University of Technology (TU/e) in den Niederlanden sowie der CentraleSupélec (CS) in Frankreich zusammengestellt.
Das Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) übernimmt an der TU Berlin die Programmkoordination für eine Spezialisierung im 3. Semester nach dem Mobilitätsschema von BDMA.
Spezialisierung im 3. Semester @TUB
Für das 3. Semester bietet die TUB / DIMA die Spezialisierung Large-Scale Data Analytics (30 ECTS) an. In den Kursen erhalten sie die nötigen Voraussetzungen um Ihre Masterthesis an der TU Berlin zu schreiben.
Mehr Informationen unter BDMA/Kursinhalte [2]
Lokaler Programmkoordinator
Dr. Ralf-Detlef Kutsche+49 30 31423557
Raum E-N 726
E-Mail-Anfrage [3]
Webseite [4]
-allg/teaching/bdma_ms.png
ourse-content
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/169070/?no_cache=
1&ask_mail=YAxYrQAKqea7UDrDZoUd2BJSCB9NI4o%2FmgjgQs
7GI8%2BZHq81qcZ6dQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20Ralf-Detlef
%20Kutsche
f_kutsche/parameter/de/font1/maxhilfe/