Inhalt
zur Navigation
Bitte lesen Sie den folgenden Text durch, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
- DIMA nimmt ganzjährig Bewerbungen von Interessent*Innen entgegen.
- Wir erhalten das ganze Jahr über regelmäßig Bewerbungen für PostDocs, wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen (Doktorand*Innen) und studentische Hilfskräfte.
- Die idealen Kandidat*Innen sind diejenigen, die sich akademisch herausfordern wollen, die sich leidenschaftlich für Datenwissenschaft und Computersystemtechnik begeistern können und über Fachwissen in folgenden Bereichen verfügen: Big-Data-Analyse (einschließlich Maschinelles Lernen); Benchmarking; Data Science; skalierbare Datenverwaltung; skalierbare Verarbeitungstechnologien, die hardwarebasierte Lösungen nutzen; Stream-Verarbeitung oder visuelle Analyse. Neben ausgeprägten Programmierfähigkeiten (z.B. C/C++, Java, Python, Scala) müssen Sie darüber hinaus Erfahrung in der Implementierung entweder von Big-Data-Systemen (z.B. Apache Flink, Apache Spark) oder Datenbanksystemen (z.B. SQL, NoSQL) haben. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse sowohl der deutschen als auch der englischen Sprache unbedingt erwünscht. Die Kandidat*Innen müssen jedoch mindestens in der Lage sein, auf Englisch zu kommunizieren.
- Im Allgemeinen müssen Bewerbungen ein Anschreiben (mit Angabe der Zielposition, einschließlich der Referenznummer der Stelle, falls vorhanden), einen Lebenslauf, akademische Zeugnisse und Empfehlungsschreiben enthalten. Hinweis: Bewerber*Innen für eine PostDoc-Stelle müssen auch Beispiele für frühere Veröffentlichungen vorlegen.
- Bewerbungen sollten an jobs[at]dima.tu-berlin.de gerichtet werden.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Einen Überblick über unsere Forschungsgruppe erhalten Sie in unserer Gruppen-Präsentation.
Ein Interview mit Dr. Sebastian Breß, Snowflake, Berlin, Germany
"Die DIMA-Gruppe hat dank des Ehrgeizes ihrer Mitglieder eine hohe internationale Sichtbarkeit und strebt die Veröffentlichung von Papieren in Core-A*-Konferenzen und Zeitschriften an. Darüber hinaus ist DIMA eine Systemgruppe, die sich auf die Entwicklung von Prototypen neuer Wege zur Architektur von Datenverarbeitungssystemen konzentriert."
Sebastian Breß war von November 2015 bis Oktober 2020 Postdoktorand in der DIMA-Gruppe.
An Interview with Prof. Asterios Katsifodimos, TU Delft, Netherlands
... My first impression about DIMA was that they were working on high impact research and that they placed great value in the development and engineering of real-world systems. ...
Asterios Katsifodimos hold a senior researcher postion at DIMA from 2013 until 2016.
An Interview with Dr. Sebastian Schelter, Amazon, Berlin, Germany
... The DIMA staff members I met were very approachable. They took the time to explain their research, particularly, the system they were building in detail. ...
Sebastian Schelter was a PhD student at DIMA from 2011 until 2015 and held a senior researcher part time position afterwards until 2017.
An Interview with Prof. Chen Xu, Associate Professor at ECNU Shanghai, China
... both the Stratosphere system and the opportunity to work abroad peaked my interest. ...
Chen Xu holds a postdoctoral researcher postion at DIMA from 2014 until 2018 under the auspices of the Berlin Big Data Center (BBDC).
An Interview with Prof. Dr. Tilmann Rabl, University of Potsdam and Hasso Plattner Institut
"DIMA has great visibility in the database community, not just in Germany, but also around the world. This makes building a strong network much easier."
Tilmann Rabl held a senior researcher and Visiting Professor postion at DIMA from 2015 until 2019.
An Interview with Jonas Traub
Jonas Traub, research associate at the DIMA Group of TU Berlin since 2015. Currently Jonas finished his doctoral thesis.
An Interview with DIMA PhD Student Martin Kiefer
... during my Bachelor’s studies at DHBW Stuttgart, Prof. Markl invited a few of my fellow students and me to visit DIMA and learn about their research activities. The visit not only peaked my interest, it motivated me to subsequently join DIMA as a student assistant ...
Martin Kiefer, research associate at the DIMA Group of TU Berlin since April 2016.
An Interview with Rudi Poepsel Lemaitre, Project Manager at Software Campus
"Since joining DIMA my way of thinking has changed. In particular, I am better able to organize my time. Furthermore, my professional ambition has grown. I have set new goals, have big dreams, and feel aptly prepared to realize them."
Rudi Poepsel Lemaitre was a Tutor and Junior Research Assistant at DIMA from 2016 until 2019.