Inhalt des Dokuments
“Data is not the new oil, but the new soil!”
Im Interview mit der Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ erläutert Prof. Dr. Volker Markl, welche Schritte auf dem Weg zu Datensouveränität und Innovationsökosystemen in Europa noch zu gehen sind.
Datenbanksystem-Forscher der TU Berlin und des DFKI erhalten SIGMOD 2020 Best Paper Award
Datenbanksystem-Forscher der TU Berlin und des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) waren in diesem Jahr sehr erfolgreich. Vier ihrer Arbeiten wurden auf der 2020 ACM SIGMOD/PODS International Conference on the Management of Data angenommen. Eines der Paper erhielt sogar den ACM SIGMOD Best Paper Award 2020. Das Paper mit dem Titel "Pump Up the Volume: Processing Large Data on GPUs with Fast Interconnects," von Clemens Lutz, Sebastian Breß, Steffen Zeuch, Tilmann Rabl (jetzt am HPI) und Volker Markl beschäftigt sich mit dem Einsatz von GPUs zur Beschleunigung der Verarbeitung von Datenbankabfragen.
Artikel von Prof. Dr. Volker Markl als Hauptbeitrag im Informatik Spektrum (2019) erschienen
... Zur Erlangung von Datensouveränität benötigen Deutschland bzw. Europa eine nachhaltig (und öffentlich) betriebene Daten- und Analyseinfrastruktur. ... (Markl, V. Informatik Spektrum (2019))
Prof. Volker Markl im Interview
„Wir müssen die KI-Technologie demokratisieren“
Deutschland will im Bereich der KI-Technologie an die Weltspitze.
Dr. Volker Markl, Professor für Datenbanksysteme und Informationsmanagement hier an der TU Berlin, Chief Scientist am DFKI in Berlin und Mitgestalter dieser KI-Strategie sieht da aber noch erheblichen Nachholbedarf - sowohl bei den deutschen Unternehmen als auch der Politik ...
News Feed
Um diesen RSS Feed zu abonnieren, müssen Sie die Adresse des folgenden Links in Ihrer RSS Feed Steuerung übernehmen. RSS abonnieren
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
DIMA
Fakultät EECS (IV)
Sekr. E-N 7
Raum E-N 728
Einsteinufer 17
10587 Berlin
+49 30 314 23555
+49 30 314 21601
E-Mail-Anfrage
-----------------------
Sekr. Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi
10 - 12 Uhr
geschlossen: Mi, Fr
Termine / Allgemeine Anfragen
Für eineTerminvereinbarung
und für allgemeine
Anfragen, kontaktieren
Sie bitte:
sekr@dima.tu-berlin.de
Studienberatung DIMA
Juan SotoSprechstunde: Montag
13:30 - 14:30 Uhr
(nur nach Anmeldung)
Tel.: +49 30 31423551
E-Mail-Anfrage